Bestellung
Im Internet auf unserer HP, telefonisch oder schriftlich. Vorbestellung so bald wie möglich.
Bezahlung
Sie bezahlen entweder vorab über die angegebenen Zahlungsmethoden oder Sie kommen vor Tourenbeginn an unsere Verleihstation „Hammermühle” zum Bezahlen vorbei. Hier ist auch eine Kartenzahlung möglich. An der Verleihstation in Treuchtlingen ist nur eine Barzahlung möglich.
Rücktritt
Bei Dauerregen am Starttag können Sie ohne Stornogebühren zurücktreten. Ein Regenschauer oder Bewölkung und gesunkene Temperaturen sind kein Grund zum Zurücktreten bzw. Abbrechen der Tour. Bitte lesen Sie unsere ABG`s
Treffpunkt
Bitte kommen Sie pünktlich zu unserem verabredeten Treffpunkt. Wir bedienen verschiedene Einstiege nacheinander in einem sehr präzisen Zeitraster. Die günstige Kalkulation der Kanutouren funktioniert nur, weil wir zuverlässig mit einem Materialtransfer verschiedene Startpunkte bedienen. Bei dem Individualverleih sind alle Zeiten und Streckenabschnitte frei wählbar. Das hat dann allerdings auch einen höheren Preis.
Einstiegsstellen
Zwischen Treuchtlingen und Hammermühle ist an jeder offiziellen Bootsanlegestelle der Ein- bzw. Ausstieg möglich.
Entfernungen und Touren
Die Zeit- und Kilometerangaben beruhen auf Erfahrungswerten. Ein Anfänger paddelt ca. 5 km in der Stunde. Durch unser vielseitiges Angebot ist für Jedermann die richtige Tour dabei. Bitte wählen Sie Ihren Bootsausflug so, dass er Ihrer konditionellen Verfassung gerecht wird. Lieber beim ersten Mal einen etwas kürzeren Ausflug planen.
Rückholung
Am Endpunkt der Tour ziehen Sie das Boot aus dem Wasser und rufen uns unter der angegeben Nummer an. Rückholungen erfolgen in der Regel zwischen 12.00 Uhr und 18.00 Uhr. Bitte rufen Sie erst an, wenn Sie Ihr Ziel erreicht haben.
Das sollten Sie auf Ihrer Bootstour im Altmühltal beachten
- Boote nur an den ausgeschilderten Anlegestellen einsetzen bzw. aus dem Wasser holen
- Altwasser darf nicht befahren werden
- Abstand zu Schilf- und Uferzonen halten
- mit den Booten hintereinander in der Flussmitte fahren
- Tiere nicht beunruhigen
- Pflanzen stehenlassen
- keinen unnötigen Lärm verursachen
- nicht mit Autos und Wohnmobilen in Wiesen und Uferzonen fahren
- für das Lagerfeuer keine Äste und Bäume abschlagen
- offene Feuer nur an gekennzeichneten Plätzen entzünden
- für Picknick und Zelten nur die ausgewiesenen Plätze nutzen
- keinen Abfall in der Natur hinterlassen
- Toilettenhäuschen benutzen